"Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen."
Pfarrer Sebastian Kneipp
Die Pflanzenheilkunde zählt zu den ältesten Heilmethoden.
Auftretende Beschwerden werden durch Teemischungen, Tinkturen oder Solunate behandelt.
Phytotherapeutika werden außerdem zur Prophylaxe und zur Steigerung des Wohlbefindens eingesetzt .
Traditionelle Europäische Medizin
Hildegard-Medizin/ Humoralpathologie
Hildegard-Medizin
Sie beruht auf Ausleitungsverfahren (z.B. Aderlass nach Hildegard von Bingen), Diätetik, Edelsteintherapie, seelischer Ausgewogenheit und Pflanzenheilkunde.
Humoralpathologie (Vier-Säfte-Lehre)
Krankheiten entstehen durch eine Unausgewogenheit (Dyskrasie) der "Vier Säfte". Durch verschiedenste Therapieformen stellt man die Ausgewogenheit der Körpersäfte (Eukrasie) wieder her.
Akupunktur
Punktgenau zum richtigen Ergebnis
Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Die chinesische Medizin geht davon aus, dass ein gestörter Energiefluss (Lebensenergie "Qi") für bestimmte Erkrankungen verantwortlich gemacht werden kann.
Durch Setzen von Nadeln an Punkte bestimmter Leitbahnen wird die Störung im Fluss des "Qi" wieder behoben. Die Akupunktur wirkt außerdem unterstützend bei der Schmerztherapie.
Näheres folgt in Kürze .......
Näheres folgt ebenfalls in Kürze ....
"Der gesunde Darm"
In unserem Darm befindet sich der größte Teil unseres Immunsystems. Die Darmflora spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Eine Dysbalance an Bakterien im Darm kann verschiedenste Ursachen haben, wie z.B. Antibiose, unausgewogene Ernährung, Medikamenteneinnahme, organische Störungen, seelische Ursachen etc.
Bei einer sog. Darmsanierung sieht man sich zuerst die Besiedelung des Darmes genauer an und versucht dann mit Ernährung, Phytotherapie, verschiedenen Medikamenten etc. die Darmflora wieder aufzubauen.
Verschiedenste Erkrankungen können damit einen positiven Verlauf nehmen, wie z.B. Verdauungsprobleme, Allergien, Migräne, Hauterkrankungen, gestörtes
Immunsystem u.v.m.
In der Naturheilkunde ist der Darm die wichtigste Schleimhaut und repräsentiert alle Schleimhäute des Körpers.
Die traditionelle Harnschau dient Diagnosezwecken. Man kann hiermit einen Überblick auf das Stoffwechselgeschehen des Patienten gewinnen.